Tourenprogramm gesamt Sektion
Bleichenberg / SO
![]() | ||
Datum | Di 6. Mai 2025 1 Tag | |
Gruppe | Biel-Senioren | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | W (Wandern) | ÖV
|
Anforderungen | Kond. A Techn. T1 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Auf-, Abstieg 100m / knapp 3,0 Stunden | |
Unterkunft / Verpflegung | Picknick | |
Kosten | CHF 16.- Jedes löst selber Fr. 7.80 1/2Tax einfach 6 Zonen oder Tageskarte 6 Zonen Fr. 15.60 | |
Treffpunkt | 6.5.2025, 9:00 Uhr / Bahnhofhalle Biel | |
Route / Details | Wanderung: Biberist Ost 449m - Emme - Vogelweiher - Derendingen 434m - Bronegghof 476m - Bleichenberg 503m (Mittagsrast) - Elisabethen Heim 481m mit Parkgrotte (ev.Kaffeehalt) - Schlössli Vorder Bleichenberg - Birchiweiher -
Zuchwil Birchi 433m = Busstation Wer will kann noch bis zum Bahnhof Solothurn laufen, gleicher Preis! !! Tageskarte lösen 6 Zonen Fr. 15.60 !! | |
Zusatzinfo | Hinfahrt: Biel SBB ab: 09.16h Gleis 3 / Biberist Ost an: 09.50h
Rückfahrt: Zuchwil Birchi mit BUS 6 ab 14.56h oder 15.26h Elisabeth Jost 2542 Pieterlen 032 377 20 37 / 079 454 89 41 elisabethfritzjost@gmail.com oder Therese Luder 2542 Pieterlen 032 377 29 16 / 079 857 14 54 luder.therese@bluewin.ch GESCHICHTE BLEICHENBERG: Der Name Bleichenberg (Blichiberg) geht auf die germanische Zeit zurück und bedeutet Bleich-Feld. Er rührte vielleicht daher, dass sich der Bleichenberg bescheiden, blass und unscheinbar ausnimmt, im Vergleich zu den mächtigen Gebirgen, die den Horizont begrenzen ? den Alpen im Süden und der Jurawand im Norden. Der frühere Landsitz von 1730, nach wechselvoller Geschichte, nach Um-und Neubau1989 ist heute das Elisabethenheim mit Sommerhaus, Parkanlage, prachtvollem Blumengarten, Pavillon, umgeben von einer Lindenallee, mit Pergola und englischen Buchsanlagen. | |
Ausrüstung | Für kurze Strecke Stöcke praktisch!
| |
Tourenbericht | ![]() | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online von Mo 31. März 2025 bis So 4. Mai 2025 | |
anmelden drucken |