Tourenprogramm gesamt Sektion
Carona / TI
![]() | ||
Datum | Di 8. Apr. 2025 1 Tag | |
Gruppe | Biel-Senioren | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | W (Wandern) | ÖV
|
Anforderungen | Kond. A Techn. T1 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Auf- und Abwärts 140m Wanderzeit: 3,0 Stunden auch für Nichtwanderer! | |
Unterkunft / Verpflegung | Picknick oder Essen in einem Restaurant | |
Kosten | CHF 78.- 68.- Kollektiv ab 10 Personen | |
Treffpunkt | 8.4.2025, 6:30 Uhr / Bahnhofhalle Biel | |
Route / Details | Carona Paese 599m - Parco San Grato 704m
Abfahrt: 06.44 Uhr Gleis 3 / Carona Paese an 10.35h Rückfahrt: Carona Paese ab 14.56 Uhr / Biel an 19.15h Frühzeitige Anmeldung erwünscht! Durchführung bei jeder Witterung. | |
Zusatzinfo | Béatrice Mehli
2533 Evilard Telefon 032 322 65 11 b.mehli@bluewin.ch oder Therese Luder 2542 Pieterlen 032 377 29 16 / 079 857 14 54 luder.therese@bluewin.ch Diesmal eine etwas weite Reise und ein langer Tag, aber es lohnt sich, denn das Tessin ist eine Reise wert, speziell im Frühling Die Ortschaft Carona liegt auf 602 Metern Höhe, ca 10 km von Lugano entfernt, zwischen Monte San Salvatores und Monte Arbostora. Carona ist ein altes, malerisches Dorf, das stolz auf seine unzähligen Künstler.innen, ist, die dort wichtige Zeugnisse ihrer Kunst in Kirchen und Wohnhäusern hinterlassen haben. Im gut erhaltenen Ortskern, der von engen Gässchen geprägt ist, bewundern wir die verzierten Häuser, die dreischiffige Pfarrkirche San Giorgio aus dem 16. Jahrhundert mit ihrer prächtigen Innengestaltung und die angrenzende "Loggia Comunale". Erichtet 1591/92 besitzt sie einen eleganten Laubengang mit fünf Bögen, eine reich verzierte Fassade mit künstlerischen Darstellungen der Wappen von zwölf Schweizer Kantonen. Neben der Pfarrkirche gibt es vier weitere Kapellen, alle sehenswert, besonders die Wallfahrtskirche Madonna d?Ongero auf der Anhöhe von Carona. Buchen und Kastanienbäume prägen die Landschaft. Der Botanischen Garten von San Grato. Im Park, 6 ha gross und 70 Jahre alt, gibt es die grössten und einzigartigen Azaleen- und Rhododendron-Sammlungen, aufgeteilt in Themenwege. Von hier aus hat man auch eine einmalige Aussicht auf den Luganersee und die umliegenden Berge. Auch für Ausflügler möglich! | |
Ausrüstung | Wanderstöcke und gute Schuhe für über Stock und Stein! | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online von Sa 1. März 2025 bis So 6. Apr. 2025 | |
anmelden drucken |