Tourenprogramm gesamt Sektion
Unspunnen-Rugen
![]() | ||
Datum | Di 20. Mai 2025 1 Tag | |
Gruppe | Biel-Senioren | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | W (Wandern) | ÖV
|
Anforderungen | Kond. A Techn. T1 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Auf- Abwärts 200m / Wanderzeit 3,0 Stunden | |
Unterkunft / Verpflegung | Picknick / am Anfang im Bären Kaffeehalt | |
Kosten | CHF 40.- Tageskarte mit Halbtax / Kollektiv ab 10 Personen günstiger | |
Treffpunkt | 20.5.2025, 8:00 Uhr / Bahnhofhalle Biel | |
Route / Details | Wilderswil Lehngasse 601m-Kaffee im Bären - Burgruine Unspunnen-Rugenbräu Brauerei - Autobahnbrücke -Trinkhalle - Chlyne Ruugen 734m -Galgenhubel - Interlaken Höhematte 569m - Schlosspark mit ehemaligem Kloster - Interlaken Ost
Abfahrt: 08.22 Uhr Gleis 7 / Ankunft Wilderswil Lehngasse 10.08h Rückfahrt: Interlaken Ost 14.45h mit BUS bis Spiez oder 14.59h Bahn bis Bern | |
Zusatzinfo | Béatrice Mehli
2533 Evilard Telefon 032 322 65 11 b.mehli@bluewin.ch oder Therese Luder 2542 Pieterlen 032 377 29 16 / 079 857 14 54 luder.therese@bluewin.ch Wanderung: Der Weg führt in Wilderswil auf den Plattenweg mit herrlicher Aussicht bis zur Trinkhalle (speziell: die Thomet Stühle). Dann gehts durch den Ruugenwald und über Treppen und Wurzeln zum Chlyne Ruugen. Hinunter gehts dann der Fahrstrasse nach bis zum Wegweiser Matten/Interlaken. Zwischen der Höhematte und dem Japanischen Garten liegt der Schlosspark und das frühere Augustiner-Doppelkloster. Der ehemalige Klosterbereich Interlakens erzählt eine bewegte Geschichte, erstmals 1133 urkundlich erwähnt. Nach der Reformation um 1525 ging der gesamte Klosterbesitz an den Staat Bern über. Kurzum wurde das Kloster in ein Spital umgewandelt. Heute ist es der Sitz des Regierungsstatthalteramtes Interlaken-Oberhasli und auch das Zivilstandsamt Oberland Ost befindet sich in den geschichtsträchtigen Gebäuden. Besonders imposant ist der Kirchturm der ehemaligen Klosterkirche, welcher aus dem frühen 14. Jahrhundert stammt. Sehenswert ist der gotische Kreuzgang im einstigen Klosterhof und dessen Kapelle. Das Gebäudeensemble gilt als bauhistorisches Juwel. | |
Ausrüstung | Wanderstöcke Verpflegung: Picknick | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online von Mo 3. März 2025 bis So 18. Mai 2025 | |
anmelden drucken |