Tourenprogramm SENIOREN
Strättligburg-Glütschbachtal
Datum | Di 25. Feb. 2025 1 Tag | |
Gruppe | Biel-Senioren | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | W (Wandern) | ÖV
|
Anforderungen | Kond. A Techn. L | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Auf-, Abstieg 140m / Wanderzeit 3,0 Stunden = 12 km | |
Unterkunft / Verpflegung | Picknick / Kaffeehalt am Schluss MANOR Thun | |
Kosten | CHF 37.- Kollektiv ab 10 Personen günstiger | |
Treffpunkt | 25.2.2025, 8:30 Uhr / Bahnhofhalle Biel | |
Route / Details | Einigen Kanderbrügg 571m
Strättligsteg-Strättligturm-Strättligburg-Höhenweg Strättlighügel-Gwattegg 630m-Chrützweg 604m-Autobahnbrücke-Bäreholzmöösli-Eisentreppe mit Geländer recht+links-Tropfsteinhöhle 586m-dem Glütschbach entlang 581m- kurviges Allmendingenbächli-Allmendingen 574m. | |
Zusatzinfo | Béatrice Mehli
2533 Evilard Telefon 032 322 65 11 b.mehli@bluewin.ch oder Therese Luder 2542 Pieterlen 032 377 29 16 / 079 857 14 54 luder.therese@bluewin.ch Durch die wilde Schlucht der Kander. Nach dem Strättligturm kommt der Höhenweg über den Kamm mit schöner Aussicht auf den Thunersee und zu den Alpengipfeln. Weiter durch den Wald zur Autobahnbrücke. Die Eisentreppen führen uns ins Glütschbachtal zu der Tropfsteinhöhle mit dem grosszügig ausgestatteten Picknickplatz. Ein flacher Weg führt uns nach Allmendingen. Biel ab 08.52h Gleis 7 / Einigen Chanderbrücke an: 10.07h Rückfahrt bis Thun: Allmendingen Wendeplatz ab 00.16h + 00.36h + 00.46h Thun MANOR Kaffeehalt ca. 14.00h Rückfahrt ab Thun 15.13h Gleis 4 Zug steht bereit! / Biel an 16.35h | |
Ausrüstung | Wanderstöcke, Schuheisen bei Schnee und Eis | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online von Sa 1. Feb. 2025 bis So 23. Feb. 2025 | |
anmelden drucken |