Tourenprogramm JORAT
So 30. März 2025
Chaiserstuel
Anstelle Chaiserstuel haben wir Sonne, Aussicht und gute Verhältnisse am Hohture (Rothwald, Simplon) gefunden :) - Nach Start in Gantherwald ging die anfängliche Wolkendecke bald zurück – so dass wir bereits beim Zwischenstopp Hohliecht einige schöne Ausblicke geniessen konnten, bevor wir dann in der Sonne noch die letzten 200 hm zum Hohture gingen – dort konnte man dann Wasenhorn, Furggubaumhorn und Bortelhorn in (noch) winterlichen Kleid aus der “Nähe” betrachten. (sabine)








Sa 1. März 2025
Training; LVS, Sondieren, Schaufeln und Tour - Simplonpass
Am Samstag erwartete uns zunächst dichter Nebel am Simplonpass – passend für einen Ausbildungstag – nach etwas Theorie bei Café ging es dann nach draussen - Handhabung des LVS – Einfach- und Mehrfachverschüttung, dann Rucksack Sondieren und Ausgraben, Kommunikation – eine Simulation mit mehreren Verschütteten – am späteren Nachmittag zeigte sich die Sonne dann doch – wir wanderten eine kurze Runde und konnten die tolle Abendstimmung genießen. – übernachtet haben wir im Hospiz. am Sonntag konnten wir dann bei bestem Wetter und guten Verhältnissen zum Spitzhorli aufbrechen, wo wir am Gipfel ausgiebig die Aussicht genossen haben – und weil noch genügend Zeit und Motivation da war, besuchten wir anschließend noch den Stafelgrat (mit ebenso schöner Aussicht)
Auf dem Rückweg nach Hopsche gab es noch einen kleinen unerwarteten (simulierten) Lawinenunfall – Gelegenheit, das Geübte nochmals anzuwenden…. – Anschliessend liessen wir das Weekend bei einer (schnellen) Pizza im Hotel Monte Leone ausklingen… – es war ein super schönes Wochenende mit einer tollen Gruppe – danke an Alle, die dazu beigetragen haben :)! Sabine.








Fr 28. Feb. 2025
Treberwurstessen Senioren/-innen
Bei schönstem Wetter konnen wir über den Rebenweg Twann erreichen, wo wir von Andres Hüppi zum Treberwurstessen erwartet wurden.
Bei schönstem Wetter konnen wir über ...
So 23. Feb. 2025
Spontane Meniggrat-Runde
… Schnee gefunden,… ein kleines bisschen Sonne gefunden – die Ausssicht am Meniggrat fehlte irgendwie – man kann nicht immer gutes Wetter haben – schön war`s trotzdem – der Abstieg durch den Schwalmeregraben spannend bzw. “unterhaltsam”. Danke an Santiago und Frédéric fürs spontane Mitkommen und den schönen Tag!








So 26. Jan. 2025
Skitour im Wallis
Entgegen der Wetter Prognose sind wir bei schönen Wetter von der Engstligen Alp zum Entschligegrat am Tschingellochtighore vorbei. Dann hatten wir ein traumhafte Abfahrt ins Hochtal von Schedels auf unverspurten Hang und tollem Triebschnee. Nach dem Aufstieg auf dem Grat ging es durch Rinnen zurück zur Engstligen Alp.








Sa 25. Jan. 2025
Schneeschuhtour Diemtigtal
Mariannehubel – von der Grimmialp. – dank nordseitiger Aufstiegsroute konnten wir noch von der Schneeauflage profitieren ;) – zudem gab es ausreichend Sonne – es war ein toller Tourentag – danke an alle, die dabei waren :). sabine.








Sa 18. Jan. 2025
Skitour Berner Oberland (Gebiet Schilthorn)
Skitour mit vier Teilnehmenden durchgeführt. Wegen des Bauprojektes der Schilthornbahn ist das Schilthorn als Ausgangspunkt für Skitouren nicht erreichbar. Wir führen deshalb eine Tour im unteren Gebiet auf die Wasenegg durch.
Start in Mürren/Station Schilthornbahn, im unberührten Gelände Richtung Gimelen, entlang des Schilthornbachs mit zwei Bachüberquerungen ohne die im Sommer vorhandenen Brücken und im unberührten Punlverschnee Richtung Wasenegg-Hang; dieser ist verspurt, Aufstieg auf die Wasenegg. Wie immer wenn ich diese Tour durchführe ist der N-E Hang gegen die Rinderläger unverspurt mit bestem Pulverschnee – tolle Abfahrt, ein Genuss! Abfahrt anschliessend im flacheren Gelände und im Pulverschnee zur Spielbodenalp, mit kurzem Gegenaufstieg zur Gimelen und Abfahrt über die Pist nach Mürren zurück.
Die Tour wurde mit Ausbildungscharakter durchgeführt mit dem Ziel, für Aufstieg und Abfahrt die optimale Spur zu wählen: links und rechets der Route grosse Lawinnenhänge, den man mit der richtigen Routenwahl im kupierten Gelände nicht ausgesetzt ist, dazu vermeiden von unnötigen steilen Spuren und Spitzkehren im Aufstieg.
Skitour mit vier Teilnehmenden durchgeführ ...
Do 9. Jan. 2025
Bundergletti





Fr 3. Jan. 2025
Schneeschuhtour mit LVS-Training
das Wetter viel besser als erwartet – starteten wir Richtung Böli an der Schratteflue – uns erwartete viel Neuschnee und Gelegenheit zum Spuren :) – Unterwegs nahmen wir uns Zeit zum Üben – LVS Suche, Mehrfachverschüttung, Sondieren, Schaufeln…. – und haben dafür auf den Böli-Gipfel “verzichtet” – hoffe, für alle ein lehrreicher und schöner Tag im Schnee.








Di 24. Dez. 2024
Weihnachtsapéro im Chalet Sunneschyn (Pre d Orvin)
«Weihnachs- SKITOUR mit Apéro im Chalet Sunneschyn»
Wunderschöne Weihnachts- Skitour bei «kanadischen» Bedingungen auf unseren Hausberg «le Spitz»
DANKE habt ihr euch die Zeit genommen und seid «mit raus aber richtig – gekommen»
Merci für das anschliessende Apéro in unserem wunderschönen Chalet Sunneschyn.
Merci Trudi und Max (obwohl der liebe Max ja lieber mit uns auf den Skis unterwegs war )
Merci Rolf für die super Organisation
Frohe Weihnachten – liebe SAC ler/innen
Frank
«chum mit, raus aber richtig – wer zuhause bleibt ist selber schuld»








So 17. Nov. 2024
LVS Training
Aufgrund des andauernden Hochnebels im Jura und Mittelland waren alle Teilnehmer froh sich bei Sonne und klarer Sicht im Berner Oberland zu treffen. Der Kurs hat rund um den Skilift Hohwald bei Beatenberg stattgefunden. Mit einer kleinen aber hoch motivierten Gruppe haben wir sehr effizient und mit vielen Wiederholungen die Suche nach Verschütten geübt. Besonders das Finden und die Strategie erlernen zum Bergen von mehreren Verschütteten hat der Gruppe grossen Spass gemacht. So haben wir in Wiederholung mehrere Skitourentage mit Lawinenunglück simuliert. Angefangen vom grossen Gruppen-Check bis hin zum Sondieren und der Strategie des Schaufelns.
Vielen Dank für den schönen und lehrreichen Tag in der Sonne.



Sa 12. Okt. 2024
Neumitgliederanlass
Neumitgliederanlass - 2024
Mit einer Rekordteilnehmerzahl von sage und schreibe «34 neuen SAC-Mitgliedern» der Sektion Biel und Büren sind wir ab Bahnhof Biel respektiv ab Prés d`Orvin Bellevue Richtung Jurahaus marschiert. Einen ersten Zwischenstopp gab es bei Trudi und Hans im Sunneschyn wo wir einen herzlichen Empfang und eine tolle Geschichte zum Werdegang unseres Berghaus Sunneschyn erleben durften. Mit einem Apfel in Hand ging es weiter Richtung Jurahaus wo uns ein super tolles Hüttenteam in Empfang nahm und uns köstlich verpflegt hat.
Danke an die anwesenden Vorstandsmitglieder von Biel und Büren mit ihren professionellen Referaten, dem Team Sunneschyn und dem Hüttenteam Jurahaus – es war ein schöner und toller Anlass für unsere neuen SAC-Mitglieder, ihr seid herzlich willkommen und gut in der Sektion Biel und Büren angekommen!
Merci Vorstand - Urs & Michael (Büren), Ralf, Thomas, Susanne & Robert (Biel)
Merci Hüttenteam Sunneschyn
Merci Hüttenteam Jurahaus
Frank








Fr 11. Okt. 2024
Tessin - Hüttenwanderung
Wunderschöne wilde Landschaft nach einem langen Aufstieg im Wald – Herbstfarben, Seen und Wälder ….an Tag 1 bei Sonnenschein zur Cap. Alpe Canaa – einer extrem gut eingerichteten Selbstversorgerhütte – am zweiten Tag in leichtem Regen und Nebel bei dennoch schöner Stimmung über die Bocchetta di Doia zur Cap. Alzasca und dem gleichnamigen See – an Tag 3 wieder bei Sonne über die Bochetta di Cansgéi mit kleiner Herausforderung, da oberhalb des Lago di Sascola der Wanderweg weggeschwemmt worden war – über den See schließlich und durch viel Wald hindurch zurück ins Maggiatal nach Cevio. - Zu erwähnen noch die vorzügliche Polenta und das Tiramisu in der Capanna Alzasca sowie der feine Cake von Daniel :) –








Sa 24. Aug. 2024
Wildi Frau - Schwarzhore - Blüemlisalphütte
Wisse Schijen anstelle Wildi Frau – … das Wetter im Wallis etwas besser und zudem ausreichend Platz in der Hütte :) – von Randa aus nahmen wir in gemütlichem Tempo die 1550 hm zur Weisshornhütte in Angriff – den Ausblick auf die umliegenden Viertausender und Gletscher konnten wir dabei ausgiebig geniessen -Thorsten immer ein offenens Auge für die Tierwelt… – die Pause an der Schatzplatte nutzten einige, um sich in Kartenlesen und Gipfelbestimmung zu üben, andere für ein Mittagsschläfchen. – anschliessend noch die restlichen 550 hm – dann war Zeit für Kaffee (bekanntermassen hervorragend in der Weisshornhütte) und Kuchen – ein Teil der Gruppe machte sich noch vor dem zNacht auf zum Wisse Schijen – dort konnten wir nochmals eindrücklich die Südwand des Weisshorn und natürlich auch alle anderen wie Zinalrothorn, Dom, Täschhorn usw bei noch guten Wetter bestaunen. Am anderen Tag besuchten wir den Wisse Schijen ein zweites mal – diesmal etwas wolkenverhangener – dafür zusammen mit zwei Schwarznasenschafen. Anschliessend war nochmals Zeit für einen Kaffee auf der Hüttenterasse, bevor wir uns an den Abstieg machten – diesmal über die Alp Jatz. – Ein sehr schönes Wochenende in traumhafer Umgebung, eine super Gruppe, danke an alle, die dabei waren! (Elisa, Steffi, Michèle, Thorsten, Sabine)








Sa 8. Jun. 2024
Erste Hilfe - Wandern und Bergsteigen
ABCDE, Gefahrenzonen, Stop die Blutung, Wärmeerhalt, Emergency Bandage, Kopf- und andere Verbände, Rucksacktrage, Bergung mit Bandschlinge oder Rettungsdecke, behelfsmässiger Anseilgurt, SAM-Splint, Apotheke, Kommunikation….. wir konnten alle viel lernen und hatten dabei auch noch viel Spass :) – DANKE an unseren Referenten Christian, der für jeden die passende Herausforderung oder das passende Szenario parat hatte – besonders auch für die late night Session am Samstag Abend! – HERZLICHER DANK auch an TRUDY UND MAX und das ganze Hüttenteam im JURAHAUS für das hervorragende zNacht, den Kuchen und dass sie uns noch bis am späten Sonntag Nachmittag ausgehalten haben!







