Willisau/LU-Schlössli-Gütsch
![]() | ||
Datum | Di 9. Sept. 2025 1 Tag | |
Gruppe | Biel-Senioren | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | W (Wandern) | ÖV
|
Anforderungen | Kond. A Techn. T1 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Auf- und Abstieg 315m // Wanderzeit: 2,5 bis 3,0 Stunden gemütlich | |
Unterkunft / Verpflegung | Picknick / Einkehr im Städtli Willisau | |
Kosten | CHF 40.- Kollektiv ab 10 Personen günstiger | |
Treffpunkt | 9.9.2025, 8:00 Uhr / Bahnhofhalle Biel | |
Route / Details | Altstadt Willisau 555m - Vorberg 737m - Schlössli 723m - Hirseren - Grundmühle 567m - Gulphöchi 640m - Aussichtspunkt Gütsch 618m - Hirschpark - Städtli.
Biel ab 08.16 Uhr Gleis 3 / Willisau Postplatz an 09.56 Uhr Retour: Willisau Bahnhof ab 14.41 Uhr BUS 277 Kante A / Biel an 16.15h | |
Zusatzinfo | Béatrice Mehli
2533 Evilard Telefon 032 322 65 11 b.mehli@bluewin.ch oder Therese Luder 2542 Pieterlen 032 377 29 16 / 079 857 14 54 luder.therese@bluewin.ch Stadtgründung Willisau 1303, 4 Stadtbrände, letzter 1704, sehenswert sind Pfarrkirche mit romantischem, gut erhaltenem "Heidenturm" Rathausplatz am Boden mit Motiv Feuerrad aus keltischer Herkunft, Landvogteischloss, Ober- und Untertor, alte Stadtmühle in Betrieb bis 1989, heute Kulturzentrum, diverse Kapellen und Brunnen. Und da sind ja auch noch die Willisauer-Ringli! | |
Ausrüstung | Stöcke | |
Tourenbericht | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online von Fr 1. Aug. 2025 bis So 7. Sept. 2025 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |